Studie: Jeder vierte Ostdeutsche arbeitet für weniger als 8,50 Euro

Im Westen waren es laut Institut für Wirtschaftsforschung Halle im Jahr 2011 knapp 12 Prozent

  • Lesedauer: 1 Min.

Halle (dpa/nd). Jeder vierte abhängig Beschäftigte in Ostdeutschland hat im Jahr 2011 weniger als 8,50 Euro pro Stunde verdient. Im Westen waren es knapp 12 Prozent, wie das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) am Mittwoch mitteilte. Mit weniger als 10 Euro brutto pro Stunde hätten 38 Prozent der ostdeutschen Arbeitnehmer auskommen müssen. Der Studie zum Jahr 2011 zufolge - aktuellere Daten lägen nicht vor - arbeitete im Westen jeder Fünfte für weniger als 10 Euro. Die Daten basieren auf dem sozio-ökonomischen Panel (Soep), eine seit 1984 wiederholte, umfassende Befragung von mehr als 20 000 Menschen zu ihren Lebensverhältnissen.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.