Gefährliche Morgenröte

Als Folge der Krise erlebt Griechenland den Aufstieg der Faschisten

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (nd). Die Demokratie Griechenlands ist in Gefahr, mahnte Nils Muižnieks gestern in Straßburg. Der lettische Menschenrechtskommissar des Europarats machte sich vor Kurzem ein Bild von der Lage in dem krisengeschüttelten Land - nicht etwa von den unmittelbaren Folgen der Kürzungspolitik: Arbeitslosigkeit, Obdachlosigkeit, medizinische Unterversorgung. Sein Erschrecken betrifft die Ausbreitung faschistischen Gedankenguts und zunehmende Gewaltattacken gegen Migranten, Homosexuelle und Andersdenkende. »Ausdauernde und konzertierte Maßnahmen, besonders seitens der Polizei und Gerichte, sind nötig, um die Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte in dem Land schützen«, so Muižnieks. Die Behörden müssten stärker gegen Hassreden und Hasskriminalität vorgehen. Organisationen wie die faschistische Partei Chrysi Avgi (Goldene Morgendämmerung) müssten unter Umständen verboten werden.

Die griechische Regierung erklärte dazu, sie teile die Sorge des Kommissars. Rassistische Einstellungen seien aber lediglich ein »Randphänomen in der griechischen Gesellschaft«, hieß es in einer Stellungnahme.

Im Zuge der durch Krise und Sparpolitik erzeugten Hoffnungslosigkeit verfallen immer mehr Griechen menschenverachtenden Parolen. Die Faschisten, die ebenfalls gern gegen das Spardiktat demonstrieren (Bild oben: vor der deutschen Botschaft in Athen), versprechen einfache Lösungen. Gleichzeitig pflegen sie Kontakte zur deutschen Naziszene.

Tagesthema Seite 2

Foto: dpa/Alkis Konstantinidis

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.