Welttag des Jazz

Gastgeber Istanbul

  • Lesedauer: 1 Min.

Mit mehr als 80 Veranstaltungen in 30 Ländern wird heute zum zweiten Mal der Welttag des Jazz begangen. Gastgeber der zentralen Veranstaltung ist diesmal die türkische Metropole Istanbul. Zu den dort auftretenden Jazz-Größen gehören zum Beispiel Herbie Hancock und Al Jarreau.

Der Jazz habe in den USA zur Überwindung der Rassendiskriminierung beigetragen, teilte die Unesco mit. Er stehe für Toleranz, Demokratie und Gleichberechtigung. Die UN-Kulturorganisation hatte den Aktionstag im November 2011 ins Leben gerufen. dpa

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.