Musiker gehen oft leer aus
Online-Musikverkäufe
Musiker profitieren nach Angaben des Rechteverwerters Gema noch immer zu wenig vom Verkauf und der Nutzung ihrer Musik im Internet. Die Verkäufe von Tonträgern wie CDs gingen seit Jahren zurück - die zunehmenden Downloads und Musikstreams könnten diese Verluste jedoch nicht kompensieren, teilte die Gema am Dienstag bei der Vorstellung ihrer Geschäftszahlen 2012 in München mit. Demnach nahm die Gema im vergangenen Jahr aus Online-Erträgen knapp 17 Millionen Euro ein. Bei den Tonträgern waren es 117 Millionen - etwa 10 Millionen weniger als im Vorjahr und 45 Millionen Euro weniger als 2011. dpa
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.