Werbung

Australien will keine deutschen U-Boote

  • Lesedauer: 1 Min.

Sydney (dpa/nd). Ein Kauf deutscher U-Boote ist in Australien vorerst vom Tisch. Die Marine brauche ihr eigenes Design, sagte Labor-Verteidigungsminister Stephen Smith am Freitag. In seinem Weißbuch heißt es, die beiden Angebote »von der Stange« seien verworfen worden. Er nannte die Anbieter nicht, doch war es kein Geheimnis, dass Australien atomgetriebene amerikanische U-Boote und die Dolphin-Modelle in Erwägung zog, die in Deutschland für die Israel gebaut wurden.

Mineneinsturz in SudanKhartum (AFP/nd). Nach dem Einsturz einer illegalen Goldmine in Sudan hat sich die Zahl der Toten nach Angaben eines Arbeiters auf mehr als 100 erhöht. Die illegalen Minen sind ein wichtige Wirtschaftsfaktor in Sudan und produzieren deutlich mehr Gold als die offiziell genehmigten Bergwerke. 2011 zählte die Regierung mehr als 200 000 Arbeiter in den illegalen Minen. Sie sollen Gold im Werte von 2,5 Milliarden Dollar gefördert haben.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -