Werbung

Spanische Bewegung »15 M« hat neue Formen gefunden

  • Lesedauer: 1 Min.

Auf der Puerta del Sol, dem zentralen Platz in Madrid, wurde vor zwei Jahren eine neue Protestbewegung geboren. Tausende von der Krise und der Sparpolitik empörte Menschen zogen am 15. Mai 2011 landesweit auf die Straßen. In Madrid errichtete die Bewegung »15 M« ein Camp und hielt den Platz wochenlang besetzt. Der öffentliche Raum wurde für Diskussionen über die sozialen Probleme genutzt, mit denen die Bevölkerung Spaniens konfrontiert war. Und sie ist es noch immer, heute gar mehr als bei der Geburt der »Indignados« (Empörten).
Unser Autor Florian Wagener hat sich vor dem zweiten Jubiläum in den Straßen Madrids ein Bild von der Lage gemacht und in den entstandenen Stadtteilversammlungen sowie sozialen Zentren umgesehen.

Lesen Sie die Reportage zur »Bewegung 15. Mai« in der Dienstagausgabe von »neues deutschland«.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -