Deutsche in Konsumlaune
Stimmung der Verbraucher ungetrübt
Nürnberg (dpa/nd). Rezession, Schuldenkrise und Sparzwang dominieren den Alltag vieler Menschen in Europa. Die Deutschen jedoch lässt die Krisenstimmung ziemlich kalt: Das Geld sitzt locker. Besser als heute war die Konsumstimmung hierzulande das letzte Mal im Spätsommer 2007. Offenbar sei das Augenmerk der Bürger in erster Linie auf die guten und stabilen Rahmenbedingungen in Deutschland gerichtet, teilte das Marktforschungsunternehmen GfK am Freitag in Nürnberg mit. »Eine auf hohem Niveau befindliche Beschäftigung, gute Tarifabschlüsse sowie eine sinkende Inflation stützen die Stimmung«, hieß es. Der Konsumklimaindex für Juni kletterte dadurch auf 6,5 Punkte, nach 6,2 Zählern im Mai.
Die rund 2000 Befragten der repräsentativen Studie schätzten die künftige Entwicklung der Konjunktur etwas besser ein als im Vormonat. Auch die Einkommenserwartungen stiegen: Die Verbraucher gehen vor dem Hintergrund des Tarifabschlusses in der Metall- und Elektroindustrie davon aus, künftig real mehr Geld im Portemonnaie zu haben. Die Bereitschaft für teure Anschaffungen hingegen veränderte sich im Mai kaum. Die Bedingungen für Einkaufstouren sind aus Konsumentensicht nach wie vor sehr gut.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.