- Politik
- Istanbul
Opposition mauert
Keine Teilnahme an Syrien-Konferenz
Istanbul (dpa/nd). Die oppositionelle syrische Nationale Koalition kündigte am Donnerstag in Istanbul an, angesichts der jüngsten Eskalation des Bürgerkriegs nicht an den Gesprächen teilnehmen zu wollen. Die Regierung von Präsident Baschar al-Assad hatte hingegen bereits zugesagt.
Der amtierende Vorsitzende der wichtigsten Oppositionsplattform, George Sabra, sagte: »Das Leben der Syrer ist wichtiger als politische Lösungen.« Die Koalition werde nicht an Konferenzen teilnehmen, solange die Stadt Al-Kusair belagert sei und Milizionäre der Hisbollah und Irans in Syrien kämpften. Die libanesische Hisbollah kämpft in der Grenzregion an der Seite der Assad-Soldaten gegen die Rebellen.
Die Nationale Koalition berät bereits seit einer Woche in Istanbul über ihr künftiges Vorgehen. Dabei kommt es immer wieder zu heftigen Streitigkeiten auch über die Struktur der Organisation und die Gewichtung der verschiedenen Gruppen im Entscheidungsgremium. Nun beanspruchte auch die Freie Syrische Armee 30 Sitze für sich. Die genaue Zusammensetzung der Plattform und die Gesamtzahl der Vertreter blieb zunächst offen.
Russland, die USA und die Vereinten Nationen wollen nach Angaben aus Moskau am 5. Juni Details der geplanten Friedenskonferenz besprechen. Das hätten der russische Außenminister Sergej Lawrow und sein US-Kollege John Kerry zu Wochenbeginn in Paris verabredet, hieß es.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.