Kalorien im Einkaufskorb

  • Lesedauer: 1 Min.

»Niemals mit leerem Magen einkaufen gehen!« - wer kennt den Ratschlag nicht ... . Doch es ist alles noch viel schlimmer! Auch wer nur wenige Stunden nichts gegessen hat, wird bei seinen Kaufentscheidungen schon vom energiehungrigen Gehirn ferngesteuert, fanden US-Forscher heraus. Dabei bleiben Menge und Größe der eingekauften Lebensmittel weitgehend gleich, aber es wandern mehr »Kalorien« in den Einkaufskorb. Bereits fünf Stunden ohne Essen, so zeigten die Versuche, führten zur Auswahl höher energiereicherer Lebensmittel wie Kekse, Snacks oder rotes Fleisch. Die untersuchten Supermarkt-Besucher hatten vor allem zu den Tageszeiten, bei denen die letzte Mahlzeit schon eine Weile zurückliegt, energiereiche Lebensmittel gekauft. Wer hungrig einkauft, sollte also besonders auf den Energiegehalt der Produkte achten.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -