Entdeckt in Weißenfels: Handschrift Bachs
Eine 273 Jahre alte Handschrift des Barockkomponisten Johann Sebastian Bach (1685-1750) ist in einer Sammlung in Weißenfels entdeckt worden. Die 1740 entstandene Abschrift einer Messe des italienischen Komponisten Francesco Gasparini (1661-1727) wurde am Donnerstag erstmals öffentlich präsentiert. Die vier Blätter bieten nach Angaben von Musikforschern wesentliche Einblicke in das Schaffen von Bach in seinem letzten Lebensjahrzehnt. Bach verwendete für seine Abschrift das gleiche Papier wie für den zweiten Teil seines »Wohltemperierten Klaviers«. Die Überlieferung der Handschrift ist vermutlich dem Weißenfelser Kantor und Sammler Carl Ludwig Traugott Gläser (1747-1797) zu verdanken. dpa
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.