Buchrezension: Mit Bär Balu
Ina Hullmann, Dipl.Psychologin, Unternehmensberaterin und TV-Coach, will mit ihrem Ratgeber den Kompetenzhunger und den Wissensdurst von Medizinern, Psychologen, Coaches, Lehr- und Führungskräften stillen.
Auf 180 Seiten präsentiert die Autorin Techniken und Methoden aus der Coachingpraxis zu den Beratungsthemen: Ordnung schaffen, Ziele klären, Ressourcen aktivieren und Blockaden lösen, und lässt zusätzlich Wissenswertes einfließen - darunter für Fachleute eher wenig Neues. Methodische Anleitungen zum Selbermachen und Praxistipps finden sich übersichtlich in Kästchen.
Leider wirkt das Buch durch seinen Aufbau auch nach intensivem Lesen wie eine zusammenhanglose Aneinanderreihung von Wissen und Können, in dem sich eher spontan blättern lässt. Die Leichtigkeit, die der Buchtitel verspricht und mit dem etwas naiven Titelbild eines Kükens untermauert, setzt sich in aufdringlich plakativen Illustrationen und einer metaphorischen Nähe zur Märchen- und Comicwelt fort. Auch in einigen Beispielen aus ihrer Beratungspraxis erweckt die Autorin den Eindruck, dass sich tiefsitzende Blockaden und langjährige innere Konflikte der Klienten »nach einer intensiven Arbeit in 90 Minuten« einfach auflösen lassen - sozusagen mit Hilfe des gemütlichen Bären Balu aus dem Dschungelbuch. Um Zufriedenheit und Erfolg zu erlangen oder zu reaktivieren, bedarf es wohl eines etwas fundierteren Aufwands. Die Autorin könnte ihrem Anliegen mit diesem Buch einen »Bärendienst« erweisen.
Ina Hullmann: How to coach. Mit Leichtigkeit Coaching lernen, Schattauer, 178 S., pb., 29,95 €.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.