Managergehälter um 2,5 Prozent gestiegen
Erhöhung weniger stark als erwartet
Berlin (dpa/nd). Die Vorstände der großen börsennotierten Unternehmen haben im vergangenen Jahr erneut mehr Geld kassiert. Die Gehälter stiegen mit einem Plus von 2,5 Prozent aber weniger stark als in den vergangenen Jahren. Das geht aus einer am Montag vorgestellten Studie der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz hervor. Die Vergütung der Topmanager sei nur geringfügig mehr gestiegen als die eines durchschnittlichen Arbeitnehmers (+ 2,1 Prozent). Im Schnitt überwiesen die 30 Dax-Gesellschaften rund 3,2 Millionen Euro pro Vorstand. Topverdiener blieb - trotz eines freiwilligen Gehaltsverzichts - VW-Chef Martin Winterkorn mit einem Jahresgehalt von 14,5 Millionen Euro.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.