Werbung

SPD verspricht 125.000 neue Arbeitsplätze im Pflegebereich

Steinbrück spricht von »erheblichen Defiziten« und will Kürzung der Förderung für altersgerechtes Wohnen rückgängig machen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (Agenturen/nd). Die SPD will nach den Worten von Kanzlerkandidat Peer Steinbrück i Falle eines Wahlsieges rund 125.000 neue Arbeitsplätze im Pflegebereich schaffen. »Wir brauchen mehr Pflegepersonal, weil die Pflegebedürftigen mehr Zeit für Zuwendung brauchen«, begründete Steinbrück im Gespräch mit der »Rhein-Zeitung« das Wahlkampfversprechen.

Er sprach von »erheblichen Defiziten« in der Branche. Die zusätzlichen tariflich entlohnten Stellen sollen demnach mit einer Erhöhung des Beitrags zur Pflegeversicherung um 0,5 Prozentpunkte finanziert werden. Ältere Menschen müssten außerdem die Chance haben, »so lange es geht, in ihrem vertrauten Zuhause zu bleiben«, sagte Steinbrück weiter. Die schwarz-gelbe Regierung habe die Förderung für altersgerechtes Wohnen in Höhe von 100 Millionen Euro gestrichen, sagte Steinbrück. »Wir wollen das rückgängig machen.«

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -