Luft als Todesfalle

  • Lesedauer: 1 Min.

Weltweit sterben pro Jahr mehr als zwei Millionen Menschen an den Folgen der Luftverschmutzung, wie Wissenschaftler der University of North Carolina ermittelt haben. Mit Ozon bringen die Wissenschaftler rund 470 000 Todesfälle pro Jahr in Zusammenhang. Feste Verbrennungsrückstände und Partikel, die in die Lunge eindringen können, stehen hinter 2,1 Millionen Todesfällen infolge von Herz- und Lungenerkrankungen, schreibt der britische »New Scientist«. Frank Kelly vom King›s College London weist darauf hin, dass viele dieser Todesfälle in Asien eintreten. Dort sind die Bevölkerungszahlen hoch und die Luftverschmutzung hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Kelly zufolge ist damit zu rechnen, dass frühzeitige Todesfälle durch die schlechte Qualität der Luft zu einer der größten Herausforderungen im Bereich Umwelt werden.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.