Werbung

Kartellamt will E-Plus-Deal prüfen

  • Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt/Main (dpa/nd). Das Bundeskartellamt will die Prüfung der E-Plus-Übernahme durch Telefonica Deutschland (O2) an sich ziehen. Den geplanten Kauf von Kabel Deutschland durch den Mobilfunker Vodafone überlässt die Behörde hingegen der Europäischen Kommission. Durch den E-Plus-Deal würde sich der deutsche Mobilfunkmarkt von vier auf drei Anbieter verengen. »Dass ein solcher Zusammenschluss erhebliche Folgen für den Wettbewerb hätte und in all seinen Facetten genau geprüft werden muss, liegt auf der Hand«, sagte Kartellamtschef Andreas Mundt der »Frankfurter Allgemeine Zeitung« (Mittwoch).

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.