20 Tage Musikfest in Berlin
(nd). Die Berliner Festspiele veranstalten von Freitag an bis zum 18. September in Kooperation mit der Stiftung Berliner Philharmoniker das Musikfest Berlin mit einer Reihe internationaler Spitzenorchester und -solisten in der Philharmonie Berlin, in deren Kammermusiksaal und im Konzerthaus am Gendarmenmarkt .
Einen musikalischen Schwerpunkt bildet die musikalische Welt von Komponisten, deren Herkunftsländer politisch als »osteuropäisch« bezeichnet wurden, geografisch aber Mitteleuropa bilden. An 20 Tagen sind 24 Veranstaltungen mit 64 Werken von 25 Komponisten zu erleben.
Drei Komponisten stehen im Zentrum des Programms: der tschechische Komponist Leoš Janáček, der aus Ungarn stammende Komponist, Pianist und Musikethnologe Béla Bartók und der polnische Komponist und Dirigent Witold Lutosławski, dessen 100. Geburtstag die internationale Musikwelt dieses Jahr gedenkt. Ebenfalls vor 100 Jahren wurde Benjamin Britten geboren. Seiner Musik widmet sich das Musikfest Berlin in Verbindung mit den späten Symphonien Dmitri Schostakowitschs.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.