1. Deutscher Winterwandertag im Hochsauerland
Nordrhein-Westfalen
Noch zum Anfang des vergangenen Jahrhunderts schien das Hochsauerland mit dem Rothaargebirge (843 M. ü. N.N.) auf ewig abseits der wirtschaftlichen Entwicklung im nahen Ruhrgebiet zu bleiben. Doch mit dem Bau der Eisenbahn wurde es zunächst zu einer Art St. Moritz für den Geldadel aus dem »Pott« und öffnete sich sehr schnell für die Freunde des Wintersports aus nah und fern. Abgeguckt hatte man sich die Einnahmequelle nicht in den Alpen. Vorbild war der aufblühende Wintersport auf den Hängen des Schwarzwalds, einem vergleichbaren Skigebiet.
Heute haben Medebach, Hallenberg und Schmallenberg, Berleburg, Bestwig und Meschede, Lennestadt und Kirchundem, Winterberg und eben Willingen unter der Dachmarke »Wintersport-Arena Sauerland« zusammengefunden. Skifahrer, Rodler, Snowboarder, Langläufer, Winterwanderer kommen hier auf ihre Kosten.
Gerade letztere sollten sich den 1. Deutschen Winterwandertag vom 19. bis zum 23. Januar 2014 mit seinem Ausrichtungsort Willingen notieren. Erstmals in seiner 130-jährigen Geschichte lädt der Deutsche Wanderverband (DWV) zu einer solchen Veranstaltung ein, die neben Touren durch das Rothaargebirge auch auf Angebote im Wellness-Bereich setzt.
Weitere Termine:
Falke Rothaarsteig Marathon, Schmallenberg, 19.10.13
5. Briloner Wanderherbst, Brilon, 19.-20.10.13
Brass - Musikfestival Sauerland, versch. Orte, 19.10.-17.11.13
Viessmann Rennrodel-Weltcup, Winterberg, 30.11.-01.12.13
Viessmann FIBT Bob & Skeleton Weltcup , Winterberg, 03.-05.01.14
FIS Weltcup-Skispringen , Willingen, 30.01.- 02.02.14
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.