Limburg: Katholiken hoffen auf Veränderung
Limburg (dpa/nd). Nach dem Besuch des päpstlichen Gesandten im krisengeschüttelten Bistum Limburg hofft die Präsidentin der Diözesanversammlung auf Taten. »Nun müssen alle im Bistum dranbleiben und beobachten, dass die Ankündigungen der Erklärung auch umgesetzt werden«, sagte Ingeborg Schillai am Montag. Die Versammlung vertritt die rund 650 000 Katholiken im Bistum. Kardinal Giovanni Lajolo hatte sich fast eine Woche lang im Auftrag des Papstes ein Bild vom Streit um die Amtsführung von Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst gemacht. In einer am Wochenende veröffentlichten Erklärung sichert er unter anderem zu, die hohen Kosten für den neuen Bischofssitz von einer Kommission prüfen zu lassen.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.