Alt-Meister
SCHACH
Klaus Bischoff aus Ulm ist zum ersten Mal in seiner langen Laufbahn deutscher Meister geworden. Ein ungewöhnlicher Titelträger, denn er ist zwar eine Legende des Temposchachs (drei Mal deutscher Schnellschachmeister, zwölf Mal deutscher Blitzmeister), aber seine ELO-Zahl ist mit 2500 nicht besonders hoch für einen Profi.
Als Bischoff dereinst im Jahre 1980 Dritter der Jugend-WM geworden war, hatten ihm viele eine große Karriere zugetraut. Nun ist er mit 52 eigentlich schon ein Veteran am Brett - aber endlich: Meister! Hier stellen wir seinen Sieg gegen den Favoriten Daniel Fridman (Bochum) vor. Fridman ist 15 Jahre jünger und hat 114 ELO-Punkte mehr als Bischoff. Doch nachdem er im 21. Zug patzte, gewann Bischoff mit den schwarzen Figuren.
Fridman, Daniel (ELO: 2614) - Bischoff, Klaus (2500) [A58- Wolga-Gambit], Deutsche Einzelmeisterschaft; Saarbrücken, 09.09.2013 (4. Runde)
1.d4 g6 2.Sf3 Lg7 3.c4 d6 4.g3 c5 5.d5!? [Bischoff hat die Chance auf eine Art Wolga-Gambit. Alternative für Fridman wäre gewesen: 5.Lg2 Sc6 6.dxc5 Da5+ 7.Sc3] 5...Sd7 6.Lg2 b5!? 7.cxb5 a6 8.bxa6 Lxa6 9.0-0 Sb6 10.Sc3 Sf6 11.Sh4 Sfd7 12.Dc2 Sc4 13.Sf3?! [Erratisch. Besser: 13.Lf4 0-0 14.Tac1] 13...Da5! 14.Sd2 Sa3 15.Dd1 0-0 16.Sde4 Sc4 17.Dc2 Tfb8 18.Lh3 Sf6 19.Sd2 Db4 20.Sxc4 Lxc4 [Im Diagramm] 21.Td1?? [Blackout? Ein gravierender Fehler, aber mit 21.Lg2 Sd7 22.De4 Le5 wäre Bischoff dennoch im Vorteil gewesen] 21...Lb3 22.Dd3 Lxd1 23.Sxd1 Db7 24.Lg2 Sd7 25.Dc2 Sb6 26.Se3 Ta4 27.Ld2 Da6 28.Lc3 Txa2 29.Txa2 Dxa2 30.Lxg7 Kxg7 31.Dc3+ f6 32.h4 Sd7 33.Lh3 Tb3! 34.Dc1 Txb2 35.Lf1 Tb1 36.Dc3 Dxe2 37.Da5 Se5 38.Dd8 Txf1+ 39.Sxf1 Sg4 0-1
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.