Der Kaiser und der Dom

  • Lesedauer: 1 Min.

(epd). Über den Berliner Dom erscheint dieser Tage ein neuer Kunstführer. Erstmals werde damit ein umfassendes Bild über die größte evangelische Kirche Deutschlands geboten, teilte die Domverwaltung in Berlin mit. Illustriert wird der Text von Lars Eisenlöffel mit Bildern von Maren Glockner und Thomas Lüdecke sowie mit zum Teil bislang noch nicht veröffentlichten Archivbildern.

Dabei gehe es nicht nur um Historisches, sondern auch um die Bedeutung des Gebäudes heute. So erkläre der Autor auf knapp 100 Seiten zum Beispiel, was der Kaiser mit einer Kirche zu tun hat, wie die Baugeschichte des Hauses verlief und warum die Hohenzollerngruft zu den bedeutendsten in Europa gehört. Auch die Zerstörung, der Wiederaufbau, die DDR-Zeit und die Gemeindearbeit finden Platz. Das Buch sei für Gemeindeglieder, Berliner und Touristen gleichermaßen interessant, hieß es.

Der Berliner Dom, Reihe Große Kunstführer, 112 S. mit ca. 100 farbigen und schwarz-weißen Abbildungen. ISBN: 978-3-422-02360-4, , 9,80 €.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.