Druck auf Limburger Bischof wird größer

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Im Fall des Limburger Bischofs Franz-Peter Tebartz-van Elst wird in der katholischen Kirche die Forderung nach einer raschen Entscheidung lauter. »Es darf keine lange Hängepartie werden«, sagte der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Alois Glück, dem »Kölner Stadt-Anzeiger« vom Freitag. Die Blicke richten sich dabei auf Papst Franziskus, mit dem der Bischofskonferenzvorsitzende Robert Zollitsch kommende Woche sprechen will. »Das Ganze ist eine schwere Belastung für die katholische Kirche in ganz Deutschland«, sagte Glück weiter. Letztlich liege die Entscheidung in Rom. »Noch dramatischer als die dramatischen Kostensteigerungen ist die schwere Vertrauenskrise, die jetzt entstanden ist«, erklärte Glück. Daraus entstehe die Verpflichtung, rasch eine Klärung zu erreichen. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.