Bücher über Schach

  • Carlos García Hernández, Schachlehrer
  • Lesedauer: 2 Min.
Bücher über Schach

René Mayer Schwartz wurde 1947 in Paris geboren, doch nachdem er in der französischen Hauptstadt Wirtschaft und Anglistik studiert hatte, zog es ihn schon bald in den Süden. Seit 1973 ist er in Spanien als Schachpublizist tätig und schreibt für sehr renommierte Schachpublikationen, unter anderem für »Ajedrez 6000« und »Jaque«. Womöglich hat er wegen all der Redakteursarbeit als Spieler das Meisterniveau nicht erreicht; sein höchster und sehr wohl achtbarer ELO-Wert war 2167 im Juli 2007.

Mayer ist einer der interessantesten und ergötzlichsten Autoren der internationalen Schachszene. Heute möchten wir zwei seiner Werke empfehlen: »222 problemas con solución para ajedrecistas sin solución« (222 Probleme mit Lösungsweg für Schachspieler ohne Ausweg, La Casa del Ajedrez, 2003) und »El cuadrado mágico« (Das magische Quadrat, Jaque XXI, 1998).

Diese Bücher liegen noch nicht in Deutsch vor, aber Schach ist ja eine internationale Sprache und der Fan wird dort solche wunderbaren Kompositionen finden wie diese beiden hier: Das erste Diagramm ist ein Matt in drei Zügen, und das zweite ist ein Matt in vier.

.

,

.

,

.

,

.

,

.

,

.

,

.

,

.

Lösung I (C. Behting): 1.Lg4!! Kf2 [1...fxg4 2.Th2 f3 (2...Kf3 3.Dd3) 3.Dc7; 1...Kxg4 2.Th3 f3 (2...Kg5 3.Dg7) 3.Dh4; 1...f3 2.Dxf5 (2.Dh2+ Kxg4 3.Dh4) 2...Kg2 3.Dxf3] 2.Da7+ Kg3 (oder 2...Kg2) 3.Dg1 1-0

Lösung II (T. Herlin): 1.Th5!! Kxh5 [1...Kf7 2.Th6 Ke7 3.Dg7+ Ke8 4.Th8] 2.Dg7 Kh4 3.Dg6 Kh3 4.Dh5 1-0

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -