Kasko zahlt nicht

Versicherungsschutz

  • Lesedauer: 1 Min.
Wer Unfallflucht begeht, macht sich nicht nur strafbar, sondern bekommt auch den eigenen Fahrzeugschaden nicht durch eine bestehende Vollkaskoversicherung ersetzt.

Ein Autofahrer kam in einer Baustelle von der Spur ab und demolierte Baustelleneinrichtungen. Er fuhr mit seinem beschädigten Auto weiter. Die Polizei ermittelte den Fahrer, der sich erst am Folgetag meldete.

Den Schaden an seinem Auto wollte er über die Vollkaskoversicherung regulieren lassen. Damit kam er jedoch nicht durch. Laut Oberlandesgericht Naumburg (Az. 4 U 85/11) hätte er am Unfallort warten müssen. Dann hätte die Polizei ermitteln können, ob er unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stand. Das habe er verhindert. Die Versicherung dürfe daher nach den geltenden Versicherungsbedingungen ihre Leistung verweigern.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.