Maxi Gnauck ging in die Schweiz
Gnauck: Ich hatte 2005, als mein Vertrag beim Norderstedter Kunstturnzentrum ausgelaufen war, auch ein Bewerbungsgespräch beim Deutschen Turnerbund. Aber es war von dessen Seite ein Alibikontakt.
Wo arbeiten Sie in der Schweiz?
In der Turnschule in Liesthal, unweit von Basel. Der Männerbereich wurde von Ex-DDR-Cheftrainer Dieter Hofmann aufgebaut, die Frauenabteilung von DDR-Olympiasieger Roland Brückner.
Wie sieht Ihre Arbeit aus?
Ich bin für 16 Mädchen, die sich dem Spitzenturnen verschrieben haben, verantwortlich für Gymnastik, den Balken und den Boden.
.
Wie wurden Sie im Herbst 2005 in der Schweiz aufgenommen?
Mit großem Interesse und mit großer Freundlichkeit. Danach fanden dort gleich die nationalen Kadertests statt, die Landesmeisterschaften, die zentrale Kampfrichterausbildung. Ich war also ganz schnell mittendrin.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.