Werbung

Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Polly Peachum liebt Macheath

Die «Bettleroper» wird ab heute in Spandau aufgeführt

  • Lesedauer: 2 Min.

Von Lucie Walter

302 Jahre, nachdem der Berliner Johann Christoph Pepusch aus der Drangsal damaliger preußischer Hofkapellen-Dienste floh, kommt er in seiner Heimatstadt zu Ehren: Ab heute wird seine «Bettleroper», zu der John Gay den Text geschrieben hat, 22-mal aufgeführt. Die Bühnenversion hat sich ganz an das Original gehalten.

Bekanntlich war sie für Bertolt Brecht und Kurt Weill Ausgangspunkt der «Dreigroschenoper». Schon bei Gay/Pepusch gehen Polly Peachum und Lucy, hier Tochter des Gefängnisdirektors, aufeinander los, beide mit Macheath ehever bandelt. Und der Bandenchef hält es gleichzeitig mit einer Jenny vom horizontalen Gewerbe. Der journalistische Proben-Zaungast erlebte das alles schon recht handfest. Auch die zwei Räuber, die sich gegenseitig aufs Kreuz legen - aber nur, um sich für die nächsten Überfälle fit zu halten.

Schon hier - Brecht brauchte das Thema nur sozialkritisch auszubauen - singen beide: «Sie sind die wahren Räuber» - die Reichen, weil sie viel mehr haben, als sie persönlich benötigen. Der Titel des Stücks kam zustande, um zu zeigen: Hier wird Oper für die Bettelarmen gespielt.

Es geht deftig zu: Regisseurin Leonore Haberkorn leistet ganze Arbeit, zusammen mit den musikalisch Verantwortlichen Carsten Albrecht und Richard Anderson (der US-Amerikaner hat lange in England gelebt). Beide werden selbst am Cembalo mitwirken. Die Schauspieltruppe setzt sich aus professionellen Sängern und Schauspielern zusammen. Initiiert wurde die Oper von dem Kammerchor «Kantiamo» in Zusammenarbeit mit dem «Kulturhaus Spandau». Um die Preise möglichst niedrig zu halten und die Produktion überhaupt möglich zu machen, hat die Soziale Künstlerförderung 200 000 Mark bereitgestellt. In den kommenden Wochen muss nur noch das Wetter mitspielen.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das beste Mittel gegen Fake-News und rechte Propaganda: Journalismus von links!

In einer Zeit, in der soziale Medien und Konzernmedien die Informationslandschaft dominieren, rechte Hassprediger und Fake-News versuchen Parallelrealitäten zu etablieren, wird unabhängiger und kritischer Journalismus immer wichtiger.

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!

Unterstützen über:
  • PayPal