Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Erster »Wal-Mart« eröffnet

Acht weitere Warenhäuser »in konkreter Planung« Von Tobias Schulze

  • Lesedauer: 2 Min.

Mit der Ankündigung, weiter expandieren zu wollen, eröffnete gestern der Geschäftsführer von Wal-Mart Deutschland, Volker Barth, das erste »Wal-Mart Super center« in Berlin. Das Areal an der Karl- Marx Straße in Neukölln mit ca. 10 000 Quadratmetern Verkaufsfläche bietet insgesamt 250 Menschen Arbeit. 215 entstammen der Belegschaft des Inter spar-Warenhauses an gleicher Stelle, das von dem amerikanischen Handelsriesen übernommen wurde.

Im Sortiment kaum unterschiedlich von anderen Centern dieser Art, möchte sich Wal-Mart vor allem mit freundlichen Mitarbeitern und besonderer Qualität in den Frische-Produkten wie Obst, Gemüse und Fleischwaren profilieren. Die deutschen Filialen sollen, so Barth, vom Dienstleistungs-Know-how der amerikanischen Muttergesellschaft profitieren. Ungewöhnlich ist beispielsweise, dass auf den Namensschildern der Mitarbeiter nur die Vornamen in lesbarer Größe zu finden sind oder dass Mitarbeiter in die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen von Filiale und Abteilung eingeweiht werden sollen, um Teamgeist zu fördern.

Mit Gewinn rechnet die Filialleitung in Neukölln erst Ende nächsten Jahres, da in Deutschland mit starkem Wettbewerb im Lebensmittelbereich die Renditen deutlich niedriger ausfallen als beispielsweise in Großbritannien oder in den USA. An diesem Wettbewerb ist der Konzern aller dings nicht ganz unbeteiligt. Er vor allem wird verantwortlich gemacht für den ruinösen Preiskampf unter den deutschen Einzelhandelsketten.

Barth ist zuversichtlich, dass das Konzept von Wal-Mart auch in Berlin funktioniert. 95 deutsche Filialen gibt es bereits, acht davon im Osten. Die Unternehmensführung strebt eine zweistellige Anzahl der Filialen in Berlin an, acht Standorte seien »in konkreter Planung«. Auf die grüne Wiese wolle man nicht bauen, sondern städtische Infrastruktur einbinden. Genaueres sagte Volker Barth nicht, lächelte jedoch viel sagend, als er nach möglichen Standorten, zum Beispiel nach dem ehemaligen Schlachthofgelände an der Landsberger Allee gefragt wurde.

Über das Internet wird das Unternehmen den angestammten Supermarktketten noch keine Konkurrenz machen, er klärte Barth. Diese Form des Verkaufes sei logistisch sehr schwierig zu bewerkstelligen.

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.