- Politik
- mmm Lehrerin Fröhlich
aus der Haft entlassen
Trotz unbewiesener Vorwürfe kein Freispruch Von Peter Nowak
Die Hannoveraner Lehrerin Christel Fröhlich saß auf Grund dubioser Stasiakten mehr als vier Jahre in Untersuchungshaft in Frankreich.
Viel wird über die Stasiakten und über^deren Veröffentlichung diskutiert. Aufzeichnungen dieser DDR- Organe können gravierende Folgen haben. Die Hannoveraner Volkshochschullehrerin Christel Margot Fröhlich saß seit Herbst 1995 in Untersuchungshaft, zunächst in Rom und dann über vier Jahre in Paris. Jetzt wurde sie unter Auflagen freigelassen.
Die französischen Justizbehörden wollen in Aufzeichnungen der Stasi über den ominösen Carlos Anhaltspunkte dafür gefunden haben, dass Fröhlich in den 80er Jahren an Attentaten der Carlos- Gruppe beteiligt war. Die Lehrerin hat immer erklärt, dass sie sich in der damaligen Zeit der radikalen Linken zugerechnet hat, aber die Beschuldigungen kategorisch bestritten. Dabei bekam sie Schützenhilfe von ungewöhnlicher Seite. Die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe drückte ihr Unverständnis über die Maßnahmen der französischen Behörden aus.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.