Das Leben ist zu kurz,

Schach

  • Carlos García Hernández, Schachlehrer
  • Lesedauer: 2 Min.

... um andere Aufgaben als Zweizügerprobleme zu lösen. Das war das Motto von Comins Mansfield (England; 1896-1984). Er gilt bis heute als der beste Komponist dieser Problembranche. Fast 1000 Kompositionen hat er veröffentlicht. 1972 wurde er Großmeister auf diesem Schachspezialgebiet. Er war Präsident der British Chess Problem Society und der Ständigen Kommission für Schachkomposition der FIDE. Sein einzigartiger Stil, voller Imaginationskraft und Schönheit, brachte einen eigenständigen Kompositionsbereich hervor, das Mansfield-Thema.

In diesem im Englischen auch half pin genannten Problem steht der schwarze König hinter zwei schwarzen Figuren, während Weiß auf der gleichen Linie, Kolumne oder Diagonale eine Figur stehen hat, so dass, wenn Schwarz eine von seinen beiden Figuren zieht, die andere Figur automatisch gefesselt wird.

Dies in Worte zu fassen, kann vielleicht ein wenig verwirren. Deshalb hier zwei Aufgaben, um Mansfields Genialität praktisch genießen zu können.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.


Lösung 1 (American Chess Bulletin, 1953): 1.Sc6 Kxf7 [1...Tfxd5 2.Tf6; 1...Tdxd5 2.Te7; 1...Kxd5 2.Da2; 1...Te5 2.Sg5; 1...Tfxf7 2.Te5] 2.g8D 1-0

Lösung 2 (Meredith Turnier, 1928): 1.De2 Sb7 [1...e6 2.Txd8; 1...Sd3 2.Lc6; 1...Sd7 2.Lf7] 2.Db5 1-0

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.