Beauftragter für Kinderrechte gefordert
Berlin. Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert Unionsparteien und SPD dazu auf, im Koalitionsvertrag die Einsetzung eines Bundesbeauftragten für Kinderrechte zu vereinbaren. »24 Jahre nach Inkrafttreten der UN-Kinderrechtskonvention muss Deutschland in dieser Frage endlich einen Schritt weiter kommen«, erklärte Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Kinderhilfswerkes, zum gestrigen Tag der Kinderrechte. Zudem spricht sich der Verein dafür aus, einen Aktionsplan für ein kinderfreundliches Deutschland zu verabschieden. Kernpunkte eines solchen Plans müsse unter anderem die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz sein. nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.