Ein Stück zurück zum Pharao

Roland Etzel über das Ergebnis des Referendums in Ägypten

  • Lesedauer: 1 Min.

Ägyptens Generäle sind ihrem Ziel, die alten Hierarchien wiederherzustellen, ein wesentliches Stück nähergekommen. Sie hatten ein Ja zur von ihnen präsentierten neuen Verfassung – von einem noch veränderbaren Entwurf war ehrlicherweise nie die Rede – zu einem Votum der Zustimmung für sich, die Militärjunta, erklärt; der Generalsklüngel als pharaonische Suprainstitution.

Die Militärs und ihre Regierung haben von Anfang an keinen Gedanken daran aufkommen lassen, sie stünden für eine freie Wahlentscheidung. Boykottaufrufer landeten im Gefängnis. Wieviele Wähler ihnen folgten, ist deshalb die eigentliche spannende Zahl. Erwartet wird, dass am Ende eine höhere Wahlbeteiligung als beim Referendum über die »Muslimbrüder-Verfassung« vor reichlich einem Jahr verkündet wird. Der Generalsrat gab am Donnerstag einen Vorgeschmack darauf, als er den »Massen von Wählern« dankte, die sich an der »heroischen Schlacht des Referendums« beteiligt hätten.

Dennoch gehen bange Blicke der Militärs ins Ausland. Die Finanzlage ihres Staates ist mit »dramatisch« noch zurückhaltend beschrieben. Sie benötigen viele Milliarden Dollar Kredit für Lebensmittelkäufe, und das sofort. Saudi-Arabien, die befreundete Bastion des Mittelalters in der Region, möchte das höchstens teilweise bezahlen. Also muss schon noch ein bisschen demokratische Fassade vorgehalten werden.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.