Schwarz-Rot legt Beiträge für Krankenkassen fest

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Bundesregierung hat die im Koalitionsvertrag vereinbarte Reform der Krankenkassenbeiträge eingeleitet. Der paritätisch von Arbeitgebern und Arbeitnehmern finanzierte Beitragssatz soll dem Referentenentwurf des Gesundheitsministeriums zufolge 14,6 Prozent betragen; weitere Kosten und künftige Kostenanstiege sollen die Arbeitnehmer dem Text zufolge über Zusatzbeiträge allein tragen. Damit fließt auch der bisherigen Beitragszuschlag der Arbeitnehmer von bislang einheitlich 0,9 Prozent künftig in die jeweils von den einzelnen Krankenkassen festzusetzenden Zusatzbeiträge ein. Durch die je nach Kasse unterschiedlichen Zusatzbeiträge ergebe sich ein »wichtiges Preissignal im Wettbewerb der Krankenkassen untereinander«, heißt es in dem Referentenentwurf. AFP/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.