NRW-Innenminister gegen mehr Kompetenzen für Generalbundesanwalt
Berlin. Nordrhein-Westfalens Innenminister Ralf Jäger (SPD) hat Bedenken gegen die Pläne zu einer Behördenreform geäußert, mit denen die Bundesregierung auf die Mordserie des rechtsextremen NSU reagieren will. »Ich sehe keinen Sicherheitsgewinn, wenn der Bund versucht, zusätzliche Zuständigkeiten an sich zu ziehen«, sagte Jäger der »Passauer Neuen Presse«. Am Mittwoch hatte die Bundesregierung ein Gesetz zur engeren Zusammenarbeit des Verfassungsschutzes von Bund und Ländern angekündigt. Unter anderem soll der Generalbundesanwalt in Karlsruhe Ermittlungen leichter an sich ziehen können. Jäger forderte eine Zusammenarbeit »auf Augenhöhe«. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.