Werbung

Mit Hoeneß zittert auch der FC Bayern

Verteidigung baut bis zuletzt auf Strafbefreiung

  • Uwe Kalbe
  • Lesedauer: 3 Min.

Zunächst schienen immer neue, höhere Steuerschulden, die Uli Hoeneß in den Jahren 2003 bis 2009 aufgehäuft hatte, das für den heutigen Donnerstag geplante Urteil unmöglich zu machen. Doch nachdem die Staatsanwaltschaft noch kurz vor dem Prozess eingereichte Daten der Verteidigung gesichtet hatte und Hoeneß die danach bekannt gegebene Summe von 27,2 Millionen Euro Steuerschuld akzeptierte, geht es nun offenbar ganz schnell. Das Münchner Landgericht wird wahrscheinlich wie geplant heute ein Urteil verkünden.

Dabei geht es um die Frage, ob sich Hoeneß mit seiner Selbstanzeige vor Strafe gerettet hat. Bedingung wäre die Freiwilligkeit der Selbstanzeige. Erfolgte diese hingegen unter dem Druck einer absehbaren Strafverfolgung, könnte sich Hoeneß nicht darauf berufen. Für die Staatsanwaltschaft ist die Sache klar: Allein die Tatsache, dass die bekannt gewordene Steuerschuld sich an jedem Prozesstag seit Eröffnung am Montag erhöhte, spricht gegen eine freiwillige Entscheidung von Hoeneß. Die Neuberechnung seiner Steuern aufgrund der neu eingereichten Unterlagen für die Jahre 2003 bis 2006 ergab eine Steuerschuld von 23,7 Millionen Euro. Mit den bereits in der Anklage aufgeführten 3,5 Millionen Euro aus Kapitalerträgen für die Jahre 2007 bis 2009 kommt der stolze Betrag von 27,2 Millionen Euro Steuerschuld zusammen.

Vergeigt

1976 verschoss der junge Stürmer Uli Hoeneß gegen die Tschechoslowakai im EM-Finale einen Elfmeter, die Bundesrepublik verlor 3:4. Der vergeigte Elfer war allerdings nur ein Lapsus gegen den Bock, den Hoeneß, inzwischen Präsident des FC Bayern München, mit seinen Geldgeschäften schoss. Im Prozess wegen Steuerhinterziehung zeigt der 62-Jährige nun Reue. Man darf unterstellen, dass
dies aus tiefer Einsicht geschieht, weil er die Gesellschaft mit seinen Steuern um einen wichtigen Schritt Entwicklung geprellt hat.

Denn:

  • Mit 27,2 Millionen Euro kann der Staat mehr als 69 500 Bezieher von Hartz IV unterstützen - bei einem Regelsatz von 391 Euro.
  • Etwa 30 Millionen Euro stellt das Bundesinnenministerium an den 19 Olympiastützpunkten zur Verfügung, um den Spitzensport zu fördern.
  • Gut 30 Millionen Euro sieht das Bundesland
  • Bayern dieses Jahr als Gesamtausgaben
  • für Ministerpräsident und Staatskanzlei vor.
  • Die Ausgaben des bayerischen Staatsschauspiels werden 2014 voraussichtlich
  • knapp 30 Millionen Euro betragen, gut 25 Millionen davon steuert das Land als Zuschuss bei.
  • 27,5 Millionen Euro zahlte der FC Bayern 2011 an den FC Schalke 04 für den Wechsel von Torhüter Manuel Neuer.
  • Mehr als 45 300 Fans könnten für die Summe zur Fußball-WM 2014 nach Brasilien fliegen. Reiseportale bieten den Hin- und Rückflug zwischen Berlin und São Paulo für rund 600 Euro an.

Nach den Plädoyers am Morgen muss Hoeneß mit der Verkündung einer Gefängnisstrafe rechnen. »Wenn es zu einer Verurteilung kommt, dann wird auch die Summe der hinterzogenen Steuern eine Rolle spielen«, machte Gerichtssprecherin Andrea Titz klar. Hoeneß' Verteidiger halten die Selbstanzeige ihres Mandanten vom 18. Januar 2013 hingegen nach wie vor für wirksam.

Der Prozess hat die Debatten über den Sinn einer strafbefreienden Selbstanzeige über den Fall Hoeneß hinaus angefacht. Brandenburgs Finanzminister Christian Görke (Linke) machte unter dem Beifall des DGB inzwischen den Vorschlag, Steuerbetrügern die Möglichkeit einer Strafbefreiung auf diesem Weg zu nehmen und damit »Hintertürchen« für Steuersünder zu schließen. Nach Schätzungen der Steuergewerkschaft gehen dem Staat jedes Jahr etwa 30 Milliarden Euro verloren, weil bei der Steuer getrickst wird.

Zwei Drittel der Deutschen fordern einer Umfrage zufolge mittlerweile den sofortigen Rücktritt von Hoeneß als FC-Bayern-Präsident. Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger sagte der »Rheinischen Post«, Hoeneß habe Steuern in einem unvorstellbaren Ausmaß hinterzogen und könne »keinesfalls weiter an der Spitze des FC Bayern bleiben. Ehrlich machen, heißt zurücktreten.«

Auch die Kritik am abwartenden Verhalten des Fußballklubs selbst wird nun lauter. Im Aufsichtsrat des FC Bayern »sitzen praktisch nur Sponsoren drin, die Verträge mit der Bayern AG haben. Die haben Angst um ihr Geld und dass die Fangemeinde sie boykottiert«, sagte der Münchner Unternehmensexperte Manuel René Theisen der Nachrichtenagentur dpa am Mittwoch. »Keiner will Hoeneß zu früh fallen lassen. Das ist die blanke Angst.«

Hoeneß selbst hält angeblich an einer Klage fest, die er gegen das Magazin »Stern« führt. Das berichtete im August 2013, dass sich die Summe auf Hoeneß' Schweizer Konten auf rund 500 Millionen Schweizer Franken belief. Dabei hatte Hoeneß im Strafprozess geäußert, er habe damals keinen Überblick über Gewinne und Verluste gehabt. Mit Agenturen

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal