Die Null muss beim Etatdefizit stehen

Bundesregierung plant ab 2015 mit ausgeglichenem Haushalt

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Bundesregierung hat am Mittwoch die Haushaltspläne von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) für dieses Jahr sowie die Eckwerte bis 2018 gebilligt. Danach soll der Bund 2015 ohne neue Schulden auskommen. Das gab es 1969 das letzte Mal. Auch bis 2018 soll die Null stehen. Für dieses Jahr ist eine Neuverschuldung von 6,5 Milliarden Euro geplant. »Der Bundeshaushalt ist insgesamt solide finanziert«, sagte Schäuble. Die Ausgaben seien seit 2010 faktisch konstant geblieben, wenn man Sonderfaktoren wie Einzahlungen in den Euro-Rettungsfonds oder die Fluthilfe herausrechne.

Dagegen kritisierte die Haushaltsexpertin der Linksfraktion, Gesine Lötzsch, Schäuble versuche »einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen, indem er schamlos in die Sozialkassen greift«. Sie bezog sich auf die Kürzung des Bundeszuschusses an die Krankenkassen und die verschobene Erhöhung des Kindergeldes. Grünen-Chefin Simone Peter erklärte: »Hinter einer schönen Fassaden verbirgt sich beim Bundeshaushalt eine unsolide Bruchbude.« Zugleich fehlten Zukunftsinvestitionen in Klimaschutz, Bildung und soziale Gerechtigkeit. nd/dpa

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.