Dumpingpreise an der Wursttheke

Discounter unterbieten sich

  • Lesedauer: 2 Min.

Mülheim/Essen. Der Preiskampf im deutschen Lebensmittelhandel verschärft sich. Discount-Marktführer Aldi läutete am Samstag eine neue Preisrunde ein und senkte die Preise für zahlreiche Wurstwaren. Mit Norma folgte kurz darauf der erste Rivale und setzte ebenfalls den Rotstift an.

Schleswig-Holsteins Agrarminister Robert Habeck (Grüne) reagierte empört. »Über Fleischwaren einen Dumpingwettbewerb zu führen, ist schlicht eine Schweinerei«, sagte der Minister am Samstag. Er forderte die Verbraucher auf, verantwortungsvoll zu handeln und diese Waren zu »verschmähen«. Die Discounter müssten aufhören, die Spirale immer weiter zu drehen.

Der Präsident des schleswig-holsteinischen Bauernverbandes, Werner Schwarz, kritisierte den Preiskampf ebenfalls. »Wir fragen uns jetzt schon, was macht der Lebensmitteleinzelhandel da«, sagte Schwarz. Der Druck auf die Erzeuger werde durch solche Preissenkungen größer.

Aldi begründete die Preissenkungen zwischen 2,5 und 10 Prozent mit gesunkenen Einkaufspreisen. Aldi gebe diese an seine Kunden weiter - ohne Abstriche an Qualität oder Tierschutzstandards. Norma begründete die Senkungen ebenfalls mit günstigeren Einkaufspreisen. Auch dort geht es um zahlreiche Aufschnittsorten, deren Preis je Packung in der Regel um zehn Cent reduziert wird.

Aldi sorgt zurzeit mit immer neuen Rotstift-Aktionen dafür, dass die Preise im Lebensmittelhandel erstmals seit Jahren wieder auf breiter Front ins Rutschen geraten. Seit Januar hat Aldi die Preise verschiedener Produkte gesenkt und setzt damit die Konkurrenz unter Druck. dpa/nd

Kommentar Seite 4

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -