Linke eröffnet Wahlkampf im Nordosten
Mit Motto »Gemeinsam packen wir's« zu den Kommunal- und Europawahlen / 18.000 Plakate werden geklebt
Schwerin. Unter dem Motto »Gemeinsam packen wir's« eröffnet die Linke an diesem Montag ihren Kommunal- und Europawahlkampf. Für die Partei gehen 1214 Kandidaten ins Rennen, wie die Landesvorsitzende Heidrun Bluhm am Sonntag mitteilte. In den nächsten Wochen sollen knapp 8.000 Kommunalwahl- und 10.000 Europawahlplakate geklebt werden. Außerdem würden 750.000 Flyer zur Kommunal- und 500.000 Flyer zur Europawahl verteilt. Zudem sollen 500.000 Wahlzeitungen gedruckt werden. Zum Motto des Wahlkampfs ihrer Partei sagte Bluhm: »Gerade in der Kommunalpolitik kommt es auf das Miteinander vieler an. Daher soll das Motto auch zum Mitmachen motivieren.« Neben lokalen Themen werden aus Bluhms Sicht vier große Komplexe den Wahlkampf 2014 bestimmen: Bürgerbeteiligung, öffentlicher Personennahverkehr, Kinderbetreuung und Kultur. »Die klassischen linken Themen Bürgerbeteiligung, Öffentlicher Personennahverkehr, Kita und Kultur werden jetzt auch von anderen Parteien entdeckt. Wir wollen mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen und klar aufzeigen, DIE LINKE ist die beste Wahl, von der kleinen Gemeinde bis hin zum großen Europa«, so Bluhm. Die heiße Wahlkampfphase soll am 2. Mai mit einer Großveranstaltung in Rostock starten. Erwartet werde dazu unter anderem der Vorsitzende der Bundestagsfraktion, Gregor Gysi. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.