Thüringen-SPD: Gnauck ist Belastung geworden
Erfurt. Staatskanzleichef Jürgen Gnauck (CDU) ist nach Ansicht von SPD-Landesgeschäftsführer René Lindenberg zu einer Belastung für die thüringische Landesregierung geworden. »Statt den Maschinenraum zum Funktionieren zu bringen, produziert Herr Gnauck am laufenden Band Schlagzeilen in eigener Sache«, erklärte Lindenberg am Montag in Erfurt. Nach den Ministern Schöning und Walsmann sowie dem Staatssekretär Zimmermann sei Gnauck »nun schon die vierte Fehlbesetzung« in der Staatskanzlei. Die SPD regiert mit der CDU in einer Koalition. Die Erfurter Staatsanwaltschaft ermittelt seit vergangener Woche gegen den Staatskanzleichef wegen der Anstellung seiner Sekretärin. Die Behörde sieht aufgrund der übertariflichen Bezahlung der Angestellten den Anfangsverdacht der Untreue. Zuvor hatte die Staatsanwaltschaft gegen Mitarbeiter der Staatskanzlei wegen der Zahlung von Beihilfen an Gnauck ermittelt, das Verfahren allerdings eingestellt. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.