Ban fordert Handeln gegen Klimawandel
UN-Generalsekretär bei Ministertreffen in Abu Dhabi
Abu Dhabi. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat die Welt zum raschen und entschlossenen Handeln aufgerufen, um den Klimawandel zu bremsen. »Wenn wir nicht dringend handeln, werden alle unsere Pläne zur Steigerung des Wohlstands und der Sicherheit in der Welt umsonst sein«, sagte Ban am Sonntag im Golfemirat Abu Dhabi bei der Eröffnung eines Ministertreffens zur Vorbereitung eines für September geplanten Klimagipfels in New York. Ban sagte, oberste Priorität der UNO sei es, die Welt nicht nur wirtschaftlich und sozial nachhaltig zu gestalten, sondern auch ökologisch. Mit Blick auf den Gipfel am 23. September sagte Ban, er appelliere an die Staatsführer, sich »mutige und ehrgeizige Ziele« zu stecken und die Umsetzung der Maßnahmen vor Ort zu beschleunigen. Bis zum UN-Klimagipfel im Dezember 2015 in Paris soll ein Kompromiss für ein neues bindendes Klimaabkommen stehen.
Der Weltklimarat IPCC hatte Mitte April in Berlin einen neuen Bericht vorgelegt, wonach der weltweite Temperaturanstieg noch gebremst werden kann, wenn rasch gehandelt wird. Demnach muss der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase bis zum Jahr 2050 um 40 bis 70 Prozent reduziert werden, um den Anstieg auf zwei Grad Celsius gegenüber der Zeit vor der Indus-trialisierung zu begrenzen. Sollte dagegen nichts unternommen werden, drohe bis 2100 ein Anstieg um bis zu 4,8 Grad - mit dramatischen Folgen wie einer noch weit stärkeren Häufung von Dürren, Überschwemmungen und Hungersnöten. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.