Werbung

Schau zur Religiosität nach 1933

  • Lesedauer: 1 Min.

In der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche wird in der kommenden Woche unter dem Titel »Bekennt Euch!« eine Schülerausstellung zur religiösen Selbstbehauptung während des Nationalsozialismus präsentiert. Zu sehen sind Fotografien, die zu künstlerischen Collagen verarbeitet wurden. Anlässlich des 80. Jubiläums der Barmer Bekenntnissynode wird die Wanderausstellung im Juni auch in Potsdam und Leipzig gezeigt.

Die Arbeiten waren im vergangenem Schuljahr in Workshops entstanden. Auf lokalgeschichtlichen Exkursionen zu Berliner Erinnerungsorten hielten die Jugendlichen ihre Eindrücke mit der Kamera fest. Zur Ausstellungseröffnung am 27. Mai laden die Deutsche Gesellschaft sowie das Jüdische Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus (JFDA) zu einem Symposium über das Thema ein. Zu der Diskussion werden die Berliner Generalsuperintendentin Ulrike Trautwein, der Direktor Stiftung Topographie des Terrors, Rabbiner Andreas Nachama, sowie der Vizepräsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Christoph Markschies, erwartet. epd/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.