Walter Romberg gestorben
SPD-Minister der DDR-Wenderegierung wurde 85 Jahre alt
Der SPD-Politiker Walter Romberg ist tot. Er starb am 23. Mai, wie die Familie in einer Zeitungsanzeige mitteilte. Romberg war Naturwissenschaftler und arbeitete lange an der Akademie der Wissenschaften der DDR. In der evangelischen Kirche beschäftigte er sich mit Friedensforschung und Abrüstungsfragen. Im Herbst 1989 trat er in die neu gegründete sozialdemokratische Partei der DDR ein, vertrat sie am Runden Tisch und wurde Anfang 1990 in der Regierung Modrow einer von mehreren Ministern ohne Geschäftsbereich. Nach der Volkskammerwahl vom 18. März 1990 wurde er Finanzminister in der von Lothar de Maizière (CDU) geführten Großen Koalition. Im Streit um die Finanzierung der neuen Bundesländer wurde Romberg im August 1990 entlassen; darauf hin zog die SPD alle Minister aus der Regierung zurück. Bis 1994 gehörte er dem Europaparlament an. Walter Romberg wurde 85 Jahre alt.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.