Walter Romberg gestorben

SPD-Minister der DDR-Wenderegierung wurde 85 Jahre alt

  • Lesedauer: 1 Min.

Der SPD-Politiker Walter Romberg ist tot. Er starb am 23. Mai, wie die Familie in einer Zeitungsanzeige mitteilte. Romberg war Naturwissenschaftler und arbeitete lange an der Akademie der Wissenschaften der DDR. In der evangelischen Kirche beschäftigte er sich mit Friedensforschung und Abrüstungsfragen. Im Herbst 1989 trat er in die neu gegründete sozialdemokratische Partei der DDR ein, vertrat sie am Runden Tisch und wurde Anfang 1990 in der Regierung Modrow einer von mehreren Ministern ohne Geschäftsbereich. Nach der Volkskammerwahl vom 18. März 1990 wurde er Finanzminister in der von Lothar de Maizière (CDU) geführten Großen Koalition. Im Streit um die Finanzierung der neuen Bundesländer wurde Romberg im August 1990 entlassen; darauf hin zog die SPD alle Minister aus der Regierung zurück. Bis 1994 gehörte er dem Europaparlament an. Walter Romberg wurde 85 Jahre alt.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.