Wie ein Mathegenie Hitler knackte

  • Lesedauer: 1 Min.

Ohne ihn wäre die Landung der Alliierten in der Normandie am 6. Juni 1944, dem sogenannten D-Day, wohl gar nicht möglich gewesen: Alan Turing war ein Mathematik-Genie, vielen gilt er gar als Vordenker der modernen Computertechnik; er entwarf Gedankenspiele über die Entwicklung der künstlichen Intelligenz und neuraler Netze. Der verschrobene Einzelgänger decodierte die verschlüsselten Nachrichten der Wehrmacht. Doch gesellschaftlichen Lohn erhielt er dafür nicht. Wegen seiner Homosexualität wurde er verfemt, 1952 gar zur chemischen Kastration gezwungen. Am 7. Juni 1954 nimmt sich Turing das Leben.

Arte, 21.05 Uhr

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -