Karachi: Taliban bekennen sich zu Angriff
Über 50 Tote bei Attacke der TTP auf den Flughafen der pakistanischen Metropole / Stundenlange Schusswechsel
Berlin. Die Taliban in Pakistan haben sich zu dem Angriff auf den Flughafen von Karachi mit mindestens 58 Toten bekannt. Die Extremisten der Tehreek-e-Taliban Pakistan (TTP) sprachen von einem »ersten« Racheakt nach der Ermordung ihres Anführers Hakimullah Mehsud, der im November bei einem US-Drohnenangriff getötet worden war. Der Flughafen wurde von drei heftigen Explosionen erschüttert, wie ein Korrespondent der Nachrichtenagentur AFP berichtete. »Dies ist eine Botschaft an die pakistanische Regierung, dass wir noch am Leben sind.« Laut Militär hatten zehn schwer bewaffnete Terroristen den Flughafen in der Nacht zum Montag angegriffen. Die Angreifer in Karachi waren mit automatischen Waffen, Raketenwerfern und Granaten ausgerüstet. Geheimdienstkreisen zufolge trugen einige von ihnen Armeeuniformen. Der Plan der Täter sah demnach ursprünglich sogar vor, ein Flugzeug zu entführen.
Nach stundenlangen Schusswechseln meldete Generalmajor Rizwan Akhtar am Morgen, dass alle Terroristen tot seien. Sieben wurden demnach erschossen, drei hätten sich in die Luft gesprengt. Nach Worten der Ärztin Seemi Jamali der Junnah-Klinik kamen 13 Angehörige der Sicherheitskräfte und fünf Zivilisten ums Leben. Von den 23 Verletzten befänden sich fünf in kritischem Zustand. Am Montagmorgen waren kurzzeitig erneut Schüsse zu hören. Dabei hatten Armeeangehörige versehentlich auf einen Mitarbeiter der Flughafensicherheit geschossen, den sie für einen weiteren Terroristen hielten. Der Mann wurde verletzt. Die zivile Luftfahrtbehörde teilte mit, alle Flüge seien ausgesetzt worden. Über dem Rollfeld waren Rauchwolken zu sehen, Flugzeuge wurden offenbar aber nicht beschädigt. Die Armee teilte mit, alle Fluggäste seien in Sicherheit gebracht worden. Noch am Montag sollte der Flughafen der größten Stadt Pakistans seinen Betrieb eigentlich wieder aufnehmen.
Die TTP und andere Extremisten kämpfen seit über zehn Jahren gegen die Regierung Pakistans, tausende Menschen wurden dabei getötet. Anfang März hatten die pakistanischen Taliban eine Waffenruhe ausgerufen, um Friedensgespräche mit der Regierung in Islamabad zu erleichtern. Wenig später kündigten sie diese jedoch auf. Seitdem kam es wieder vermehrt zu Anschlägen. Agenturen/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.