NPD-Abgeordneter Petereit muss vor Gericht

  • Lesedauer: 1 Min.

Güstrow. Der NPD-Landtagsabgeordnete David Petereit muss sich am 8. Juli vor dem Amtsgericht Güstrow (Mecklenburg-Vorpommern) wegen des Verdachts der uneidlichen Falschaussage verantworten. Hintergrund sei ein Verfahren im Mai 2012, bei dem fünf Männer aus dem rechten Umfeld vom Vorwurf des Hausfriedensbruchs im Jahr 2010 beim Bürgermeister von Lalendorf freigesprochen wurden. Nach Angaben des Gerichts von Montag hatte Petereit damals trotz Belehrung über sein Aussageverweigerungsrecht gesagt, eine Personengruppe habe sich nicht auf dem Grundstück des Bürgermeisters befunden. Diese Aussage soll laut Gericht nicht der Wahrheit entsprechen. Der Grund für den mutmaßlichen Hausfriedensbruch war der Streit um die Ehrenpatenschaft des Bundespräsidenten für das siebte Kind einer Familie mit rechtem Hintergrund. Der Bürgermeister hatte sich geweigert, der Familie die Urkunde und die dazugehörige Geldsumme von 500 Euro zu überreichen. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.