Mitarbeiter von Migrationsbehörde diffamiert Afrodeutsche
Rassistischer Kommentar auf der Facebook-Seite des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge / BAMF: Distanzieren uns aufs Schärfste
Nürnberg. Ein Mitarbeiter des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge hat mit einem rassistischen Kommentar im sozialen Netzwerk Facebook für Empörung gesorgt. Die Behörde hatte auf ihrer Facebook-Seite am Freitag einen Zeitungsartikel über eine afrodeutsche Familie aus Nürnberg veröffentlicht, die offenbar wegen ihrer Hautfarbe keine eigene Mietwohnung findet. Der Mitarbeiter äußerte daraufhin in einem Kommentar Verständnis für Vermieter, die ihre Wohnungen nicht an »Afrostämmige« vergeben wollen, weil »der Ordnungssinn« bei ihnen »nur bruchstückhaft« vorhanden sei. Er würde Wohnungen nur an Menschen vermieten, die wüssten »wie man die Wohnung in einem moderaten Zustand hält. Ich zweifle dran, dass es Afrostämmige schaffen, sich in diesem Kontext anzupassen«, so der Kommentar auf Facebook.
Der Eintrag löste sofort eine Welle der Entrüstung aus, der Mitarbeiter wies die Vorwürfe allerdings zurück und sprach von »übler Nachrede«. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge selbst reagierte noch am Freitag: Man distanziere sich »aufs Schärfste von den Äußerungen« des Mitarbeiters und weise seine Kommentare mit aller Entschiedenheit zurück, schreibt die Behörde auf Facebook. Es handle sich um keinen festen Mitarbeiter des Bundesamtes, er sei »von einer anderen Behörde vorübergehend als Aushilfskraft zur Verfügung gestellt« worden. Man prüfe nun intern das weitere Vorgehen und werde die weitere Entwicklung auch über Facebook mitteilen. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.