Der Sanfte

Für Peter Sturm

  • hds
  • Lesedauer: 1 Min.

Er war der sanfte Zähe. Der weiche Beharrliche. Der ohnmächtig Tapfere. Sein Name war Rose. Ein Häftling im Konzentrationslager Buchenwald. Eine Gestalt aus dem Roman »Nackt unter Wölfen« von Bruno Apitz. In Frank Beyers Verfilmung wurde er gespielt von - Peter Sturm. Der Wiener, gut bekannt mit dem Schriftsteller Jura Soyfer, war selber Naziopfer, gefangen in Dachau, verschleppt auch nach Buchenwald, in ein Lager bei Auschwitz. Ein Überlebender. Mitte der fünfziger Jahre kam er in die DDR, spielte am Deutschen Theater Berlin, wurde einer der vielbeschäftigten Darsteller des Adlershofer Fernsehensembles.

Peter Sturm, der 1984 starb, war in »Professor Mamlock« zu sehen, in den Filmen »Auf der Sonnenseite«, »Die Bilder des Zeugen Schattmann«, »Jakob der Lügner«, »Eine Anzeige in der Zeitung«, »Hotel Polan und seine Gäste«. Ein Gesicht der weisen Freundlichkeit, der mahnenden Trauer - und des Zorns, der noch in größter Entladung um ein Lächeln rang. Wer diesen kleinen Mann spielen sah, schien vorübergehend ein besserer Mensch zu werden. Er war ein Komödiant im Auftrag des Guten. Am Sonntag vor 105 Jahren wurde der sympathische, inständig behutsame Schauspieler Peter Sturm geboren. hds

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -