Gedenken an Rudolf Breitscheid

Zum 70. Todestag: SPD erinnert im KZ Buchenwald an früheren Vorsitzenden der Reichstagsfraktion

  • Lesedauer: 1 Min.

Weimar. Vor 70 Jahren starb der Sozialdemokrat Rudolf Breitscheid bei einem Bombenangriff im NS-Konzentrationslager Buchenwald bei Weimar. An diesem Sonntag (10.30 Uhr) will die SPD an den früheren preußischen Innenminister und Vorsitzenden der Reichstagsfraktion (1928-1931) in einer Gedenkveranstaltung erinnern. Unter anderem werden Thüringens SPD-Spitzenkandidatin Heike Taubert und Bundestagsfraktionschef Thomas Oppermann erwartet. Breitscheid war nach der Machtergreifung Adolf Hitlers über die Schweiz nach Frankreich geflüchtet und 1941 ausgeliefert worden. Er verbrachte mehrere Jahre in den Konzentrationslagern Sachsenhausen und Buchenwald. Dort kam er bei dem alliierten Luftangriff im August 1944 ums Leben. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.