Schatten des Kriegs
Filmfestival Venedig
Am Mittwoch beginnt das 71. Internationale Filmfestival von Venedig. Viele Filme des Programms kreisen thematisch um Krisenzustände auf der Welt. So thematisiert Regisseur Fatih Akin in seinem Film »The Cut« den Völkermord an den Armeniern durch die Türken Anfang des 20. Jahrhunderts. Das Thema ist in der Türkei bis heute ein Tabu; es wird damit gerechnet, dass der Film widersprüchliche Reaktionen auslösen wird.
Ein Großteil der insgesamt 55 Filme des offiziellen Programms spiegelten einen Zeitpunkt wider, »an dem das Phantom des Kriegs sich in dramatischer Weise wieder erhebe«, beschrieb Festivaldirektor Alberto Barbera die diesjährige Auswahl. Zu den Filmen, von denen erwartet wird, dass sie eine Debatte auslösen, zählt auch das Biopic »Pasolini« von Abel Ferrara. Präsident der Jury, die über die Vergabe des Goldenen Löwen zu Festivalende am Samstag, den 6. September bestimmt, ist der französische Filmkomponist Alexander Desplat (»The King’s Speech«). epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.