Riexinger: Deutschland soll Flüchtlinge »in großer Zahl« aufnehmen
In einem Interview zeigt sich der LINKE-Chef besorgt über Vorgehen der Regierung bei Waffenlieferungen
Berlin. Der Vorsitzende der Linkspartei Bernd Riexinger fordert, eine »große Zahl« von Flüchtlingen aus der syrisch-irakischen Bürgerkriegsregion in Deutschland aufzunehmen - ebenso bereitwillig, »wie wir Waffen liefern«.
Vor der Sondersitzung des Bundestages an diesem Montag, auf der über die Unterstützung kurdischer Peschmerga mit Waffentechnik abgestimmt werden soll, äußerte Riexinger die Überzeugung, dass in erster Linie humanitäre Hilfe geleistet werden müsse. Mit der geplanten Abstimmung im Bundestag wolle die Große Koalition einen »Tabubruch, damit künftig Waffenexporte in Krisengebiete ohne Probleme vorgenommen werden können«. Es gebe bisher nicht einmal eine Anfrage der kurdischen Regionalregierung an die deutsche Bundesregierung, dass diese Waffen liefern solle.
Das Interview lesen:
»Waffenlieferungen sind Kriegseinsätze«
Parteichef Bernd Riexinger über Ursachen des Konflikts in Irak und die künftige Außenpolitik der LINKEN
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.