Kundgebung gegen Antisemitismus
Zentralrat der Juden plant am Sonntag Großkundgebung gegen Judenhass
Berlin. Der Zentralrat der Juden will in ganz Berlin für eine Kundgebung gegen Antisemitismus am Sonntag werben. »Jetzt rufen wir alle Bürger auf: Setzen wir gemeinsam ein Zeichen gegen Antisemitismus«, sagte der Präsident des Zentralrats der Juden, Dieter Graumann, am Dienstag in Berlin. Mit einer Kampagne von 500 Plakaten soll auf die Kundgebung aufmerksam gemacht werden.
Unter dem Motto »Steh auf! Nie wieder Judenhass!« soll am Brandenburger Tor ein Zeichen gegen die antisemitischen Ausschreitungen und Vorfälle der vergangenen Wochen gesetzt werden. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hält die Hauptrede. Auch Bundespräsident Joachim Gauck wird teilnehmen.
»Als sich in den vergangenen Monaten die antisemitischen Vorfälle häuften, fühlte sich die jüdische Gemeinschaft in Deutschland zeitweilig ziemlich alleingelassen«, sagte Graumann: »Wir sind jetzt aber sehr froh und erleichtert, dass unsere Kundgebung derart hochrangige politische Unterstützung erfährt und wir viele Signale der Solidarität aus der ganzen Gesellschaft bekommen.« epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.