Kundgebung gegen Antisemitismus

Zentralrat der Juden plant am Sonntag Großkundgebung gegen Judenhass

  • Lesedauer: 1 Min.
»Steh auf! Nie wieder Judenhass!« ist das Motto der Kundgebung am kommenden Sonntag in Berlin. Der Zentralrat der Juden lädt Menschen ein, ein Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen. Merkel und Gauck haben bereits zugesagt.

Berlin. Der Zentralrat der Juden will in ganz Berlin für eine Kundgebung gegen Antisemitismus am Sonntag werben. »Jetzt rufen wir alle Bürger auf: Setzen wir gemeinsam ein Zeichen gegen Antisemitismus«, sagte der Präsident des Zentralrats der Juden, Dieter Graumann, am Dienstag in Berlin. Mit einer Kampagne von 500 Plakaten soll auf die Kundgebung aufmerksam gemacht werden.

Unter dem Motto »Steh auf! Nie wieder Judenhass!« soll am Brandenburger Tor ein Zeichen gegen die antisemitischen Ausschreitungen und Vorfälle der vergangenen Wochen gesetzt werden. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hält die Hauptrede. Auch Bundespräsident Joachim Gauck wird teilnehmen.

»Als sich in den vergangenen Monaten die antisemitischen Vorfälle häuften, fühlte sich die jüdische Gemeinschaft in Deutschland zeitweilig ziemlich alleingelassen«, sagte Graumann: »Wir sind jetzt aber sehr froh und erleichtert, dass unsere Kundgebung derart hochrangige politische Unterstützung erfährt und wir viele Signale der Solidarität aus der ganzen Gesellschaft bekommen.« epd/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -