Irak ruft zu schneller Hilfe im Kampf gegen IS auf
Regierungschef al-Abadi plädiert an Westen, Ausbreitung »dieses Krebses« zu stoppen
Bagdad. Iraks neuer Regierungschef Haidar al-Abadi hat die internationale Gemeinschaft aufgerufen, sein Land schnell im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) zu unterstützen. Der Terrorismus gefährde alle Länder der Region, sagte Al-Abadi am Mittwoch nach einem Treffen mit US-Außenminister John Kerry in Bagdad. Nach Angaben irakischer Medien appellierte er an die USA und ihre Verbündeten, die Ausbreitung »dieses Krebses« zu stoppen. Kerry war am Mittwoch zu einem vorher nicht öffentlich angekündigten Besuch in Bagdad eingetroffen. Anschließend reist er nach Jordanien und Saudi-Arabien weiter, um dort für Unterstützung im Kampf gegen die IS-Terrormiliz zu werben. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.